WunderHoffnung
Weihnachtliche A-Cappella-Werke und Instrumentalmusik
Konzertchor Capella Vocalis Oberasbach
Leitung: Christof Goger
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Max Reger, Jan Sandström u.a.
29. November 2025, 19.00 Uhr
Kirche St. Martin, Fürth
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Weitere Informationen unter www.capellavocalis.de
Der Konzertchor Capella Vocalis aus Oberasbach präsentiert sein Weihnachtsprogramm „WunderHoffnung“ an zwei
Abenden im Advent. Zum Konzert am 29. November (Kirche St. Martin in Fürth) lädt der Chor herzlich ein.
Der Advent ist eine Zeit der Hoffnung darauf, dass es auch heute noch Wunder auf dieser Welt gibt. Es sind die kleinen Wunder,
denen wir täglich begegnen können, wenn wir nur mit offenen Augen, Herzen und Ohren unterwegs sind – die Wunder der
Begegnung, der Liebe, das Wunder des Füreinander-Da-Seins – und nicht zuletzt dieser Tage auch die Hoffnung auf das Wunder
des Friedens. Gerade die weihnachtliche Musik mit ihrem Zauber handelt oft von Licht in dunklen Tagen, von Vorfreude und der
Liebe, derer wir Menschen uns immer wieder sicher sein dürfen. In dieser Hoffnung möchte die Capella Vocalis musizieren und
einen Ort für gemeinsame Wunderhoffnung schaffen: In der Vereinigung von Stimmen, Klängen und Instrumenten wird die
Hoffnung auf weihnachtliche, aber auch auf alle anderen Wunder mit allen Sinnen erlebbar. Einander aufmerksam zuzuhören, sich
aufeinander einzulassen und sich im wahrsten Sinn des Wortes auf die weihnachtliche Zeit einzustimmen - im gemeinsamen
Gesang als Chor, aber auch mit dem Publikum, wird spürbar, wie das Wunder des Einklangs entsteht.
Das Programm führt die Zuhörerinnen und Zuhörer durch die Klangwelten von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich
Händel, zu Johannes Eccard und Zoltán Kodály, aber auch zur Musik von Jan Sandström, der Praetorius‘ wunderbares „Es ist ein
Ros‘ entsprungen“ in einen harmonischen Klangteppich einwebt. Die Entführung in eine wunderbare Traumwelt gelingt Sandström
mit seiner Variante des beliebten Weihnachtliedes ebenso wie Max Reger mit seinem eindrucksvollen „Und unser lieben Frauen
Traum“. Nicht nur verträumt, auch frohlockend und jubelnd wie in Georg Friedrich Händels Hymne „Joy to the world“ füllen
wohlbekannte Weihnachts- und Adventshymnen den Kirchenraum. Bei der ein oder anderen freudvollen und besinnlichen Weise
darf diesmal auch das Publikum einstimmen, denn selbst zu singen gehört zum Weihnachtsfest wie die Lichter zum Baum. Dass
die Capella Vocalis für ihre Musik lebt, ist kein Geheimnis – bei diesem Konzert kommt es aber zu einer Premiere, wenn Mitglieder
des Chors selbst zum Instrument greifen und, begleitet von Chorleiter Christof Goger an der Orgel, musizieren.
Die Capella Vocalis (gegründet 1987 als Konzertchor) erarbeitet vornehmlich geistliche A-Cappella-Literatur aller Epochen mit
Schwerpunkt auf zeitgenössischen Kompositionen. Neben bekannten und vielgesungenen Werken interpretiert und präsentiert der
Chor auch Komponisten, die seltener zur Aufführung gebracht werden. Seit Herbst 2022 dirigiert Christof Goger den Konzertchor.
